Heute widmen wir uns einmal den südosteuropäischen Hackfleischröllchen „Cevapcici“. Dabei gibt es je nach Landesherkunft viele verschiedene Varianten. Eines haben sie alle gemeinsam: ob gegrillt oder in der Pfanne gemacht, die Kids werden sie lieben!
Zubereitung Cevapcici:
Eine kleine Zwiebel, Knoblauch und Feta-Käse ganz fein würfeln. Je feiner, um so leichter lassen sich später die Cevapcici formen.
Paniermehl, Salz, Pfeffer und Paprika-Pulver untermischen. Alles gut mit dem Hackfleisch vermengen. Anschließend kleine Würste formen und diese in Olivenöl braten. Beim braten kann man auch sehr gut frische Rosmarin-Zweige zugeben.
Zubereitung Djuvec-Reis:
Zwiebel und Knoblauch andünsten. Den Reis anschließend etwas mitdünsten und mit Wasser ablöschen. Den Würfel Hühnerbrühe, Tomaten, Ajvar und Erbsen dazu geben und für 15-20 Minuten auf kleiner Flamme koch lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Minuten vor Schluß noch den klein geschnittenen Paprika dazu geben.
Zubereitung Tzaziki:
Salatgurke entkernen und fein raspeln. Joghurt untermischen, mit Salz, Pfeffer, Essig und frisch geschnittenen Knoblauch Abschmecken.
Zutaten Cevapcici:
- 250 g Hackfleischvom Rind
- 250 g Hackfleischvom Lamm
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g Feta-Käse
- 3 EL Paniermehl
- Salz und Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Gewürzmischung, türkische (Hackfleischgewürz)
Zutaten Djuvec-Reis:
- 1 ½ Tassen Reis
- 3 EL Ajvar, scharfes
- 1 Würfel Hühnerbrühe
- 1 Dose Tomate, stückige
- 1 Paprikaschote
- 2 Tassen Wasser
- 200 g Erbsen(TK)
- Salz und Pfeffer
Zutaten Tzaziki:
- 200 g Joghurt
- ½ Salatgurke
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Du hast das Rezept nachgekocht oder andere, leckere Cevapcici Rezepte? Dann lass uns in den Kommentaren daran teilhaben.